Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
aurenolivryth verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website aurenolivryth.com nutzen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzbewertungstechniken in Anspruch nehmen. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere anwendbare deutsche Datenschutzgesetze.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist aurenolivryth, Kronstädter G. 76, 51674 Wiehl, Deutschland. Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +491705751768 oder per E-Mail an info@aurenolivryth.com kontaktieren.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ausübung Ihrer Rechte zur Verfügung.
2. Art der erhobenen Daten
2.1 Automatisch erhobene Daten
2.2 Freiwillig bereitgestellte Daten
Datenart | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name und E-Mail-Adresse | Kontaktaufnahme und Kursanmeldungen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Berufliche Qualifikationen | Individualisierung der Lerninhalte | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) |
Lernfortschritt und Bewertungen | Qualitätssicherung und Zertifizierung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und nur soweit dies erforderlich ist. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, die Verbesserung der Website-Funktionalität und die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Besonders wichtig: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Jede Verarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien betroffener Daten und Empfänger.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Das Recht auf Löschung besteht, wenn die Daten nicht mehr erforderlich sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgte.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber keine Löschung wünschen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übertragen werden, sofern die Verarbeitung auf Einwilligung oder einem Vertrag beruht.
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie eine E-Mail an info@aurenolivryth.com mit einer klaren Beschreibung Ihres Anliegens. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und können bei komplexen Anfragen eine Verlängerung um weitere 60 Tage vornehmen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig überprüft werden.
Technische Schutzmaßnahmen
Organisatorische Maßnahmen
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Wir führen regelmäßige Datenschutzschulungen durch und haben klare Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten etabliert.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Datenart | Speicherdauer | Löschungsverfahren |
---|---|---|
Kontaktdaten ohne Vertrag | 2 Jahre nach letztem Kontakt | Automatische Löschung |
Kursdaten und Zertifikate | 10 Jahre (steuerrechtliche Pflicht) | Sichere Löschung nach Fristablauf |
Website-Logs | 6 Monate | Anonymisierung nach 7 Tagen, Löschung nach 6 Monaten |
7. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten ausnahmsweise Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien.
Aktuell nutzen wir keine Dienste außerhalb der EU. Falls sich dies ändern sollte, werden wir Sie über diese Datenschutzerklärung und gegebenenfalls durch direkte Kommunikation informieren.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität. Wir setzen keine Tracking-Cookies oder Analysewerkzeuge von Drittanbietern ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Verwendete Cookie-Arten
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, dies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Alle verwendeten Cookies können Sie jederzeit über die Browsereinstellungen löschen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren Datenverarbeitungspraktiken zu entsprechen.
Wesentliche Änderungen werden wir mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten über unsere Website bekannt geben. Bei grundlegenden Änderungen, die zusätzliche Einwilligungen erfordern, werden wir Sie direkt kontaktieren.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen